Geschichte
Der Sportclub Sarntal wurde am 24. Oktober 1970 im „Postsaal“ in Sarnthein gegründet. Die Gründungsvereine waren der Ski-Club und der Fußball-Club.
Die Präsidenten des ASC Sarntal seit der Gründung:
- 1970 - 1977: Karl Thaler
- 1978 - 1985: Peter Innerebner
- 1986 - 2021: Richard Moser
- ab 2022: Hochkofler Michael
Tätigkeit
Inzwischen besteht der Amateursport Sarntal/Raiffeisen aus dem Dachverein und den 16 Sektionen (Ski Alpin, Fußball, Lauffreunde, Tennis, Eissport, Kegeln, Tischtennis, Yoseikan Budo, Langlauf, Rad, Freestyle, Rodeln, Aerobic, Alpin Speed, Paragleiten und Reiten).
Alle Sektionen sind eigenständig, werden aber vom Dachverein bei der Tätigkeit unterstützt. Weiters gewährt der Dachverein finanzielle Unterstützung mit einheitlichen Ansuchen um Landes- und Gemeindebeiträge, bei der Verwaltung der 4 Vereinsbusse und der gemeinsamen Homepage. Das Generalsekretariat mit Sitz in Sarnthein, Griesplatz 18, gibt bürokratische Unterstützung und erledigt die einheitliche Buchführung, Kassa- und Tätigkeitsberichte.
Die Sektionen des ASC – Sarntal/Raiffeisen haben insgesamt 2071 Mitglieder.
Anschrift des Vereins:
Amateursportclub Sarntal (ASC-Sarntal)
Griesplatz 18
I-39058 Sarnthein
Tel. und Fax 0471 622601
info@asc-sarntal.it
info@pec-asc-sarntal.it
Steuer Nr. 8 0 0 1 8 6 6 0 2 1 9
MwSt. Nr. 0 2 9 8 5 3 1 0 2 1 4
SDI Kodex USAL8PV
Ausschuss Amtsperiode 2020 – 2023
- Michael Hochkofler (Präsident)
- Matthias Heiss (Vize-Präsident)
- Richard Moser (Ausschussmitglied)
- Alfons Innerebner (Ausschussmitglied)
- Franz Hochkofler (Ausschussmitglied)
- Eva Mair (Sekretariat)